Who am I?
My name is Anja. I go by TULA_eleven on social media. I live with my family in the rural area east of Dresden, in Saxony in Germany.
Briefly about my label name: although I like the fabrics and colours of TULA Pink, my husband created my label for me more than 15 years ago, before I even knew what patchwork and quilting were and before I got to know TULA Pink. The capital letters stand for the first names of our family members and "eleven" for the date of birth of our children.
I did my first sewing more than 40 years ago at my grandma's place on a Singer industrial machine from the leather goods factory with a foot pedal. I learnt to sew clothes from BURDAS "smuggled into the East" with my mother on an electric sewing machine and with simple cotton fabrics.
I bought my first sewing machine as a student at an Aldi discounter to sew my own curtains for our first flat. Since 2010, I've been in a real sewing flow and I'm still in it. In addition to everyday items, clothes (everything from underwear, jeans and shirts to winter coats) and bags, I now prefer to sew patchwork and quilting projects.
Patchwork, but above all quilting, relaxes my mind. I calm down, concentrate solely on sewing and I can leave the stresses of everyday life behind me. That's why I love my hobby.
At the same time, patchworking challenges my graphical and mathematical memory. I find it extremely exciting to understand patterns and ideally to be able to reproduce them. I am fascinated by how different sewing and cutting techniques can lead to fantastic results. I like testing new patterns, trying out fabric collections, colours and manufacturers. I always find myself returning to the colour palette of blue and green. I am also not (yet) committed to a particular technique. I enjoy FPP (foundation paper piecing) and EPP (English paper piecing as a hand-sewing variant) just as much as free cutting or improve. My sewing results are just as varied, from small placemats to large 100“ x 100“ blankets.
Although I've been in the sewing scene for almost 5 years now and practise a lot, precise work is a particular challenge for me, i.e. I'm part of the "get it done" team. That's why exact seam crosses cause me to release happiness hormones, shouts of joy and dances of victory, because ... it doesn't always work. It doesn't help to say that everything is ok if you can't see it from a horse galloping past at a distance of 20 yards .
I found Jacqueline during my nightly internet searches for exciting quilt designs. Of course, my first pattern from her was the "Enchanting Stars", based on the motto "anyone can do it". After repeatedly failing to sew the circles exactly together, and even worse: sewing in the intermediate pieces without tension, I was very close to despair. Fortunately, Jacqueline gave her first course in Germany at the beginning of 2023. With "Happiness 2.0", she promised to teach us all the techniques required for her patterns. Thanks to her infinite patience and personalised guidance, these three days were very intense but enlightening for me! And since then, after „Happiness 2.0“, I have been sewing the Enchanting Stars, the Bluebell and the Spring table runner with a lot of fun and happiness.
My name is Anja. I go by TULA_eleven on social media. I live with my family in the rural area east of Dresden, in Saxony in Germany.
Briefly about my label name: although I like the fabrics and colours of TULA Pink, my husband created my label for me more than 15 years ago, before I even knew what patchwork and quilting were and before I got to know TULA Pink. The capital letters stand for the first names of our family members and "eleven" for the date of birth of our children.
I did my first sewing more than 40 years ago at my grandma's place on a Singer industrial machine from the leather goods factory with a foot pedal. I learnt to sew clothes from BURDAS "smuggled into the East" with my mother on an electric sewing machine and with simple cotton fabrics.
I bought my first sewing machine as a student at an Aldi discounter to sew my own curtains for our first flat. Since 2010, I've been in a real sewing flow and I'm still in it. In addition to everyday items, clothes (everything from underwear, jeans and shirts to winter coats) and bags, I now prefer to sew patchwork and quilting projects.
Patchwork, but above all quilting, relaxes my mind. I calm down, concentrate solely on sewing and I can leave the stresses of everyday life behind me. That's why I love my hobby.
At the same time, patchworking challenges my graphical and mathematical memory. I find it extremely exciting to understand patterns and ideally to be able to reproduce them. I am fascinated by how different sewing and cutting techniques can lead to fantastic results. I like testing new patterns, trying out fabric collections, colours and manufacturers. I always find myself returning to the colour palette of blue and green. I am also not (yet) committed to a particular technique. I enjoy FPP (foundation paper piecing) and EPP (English paper piecing as a hand-sewing variant) just as much as free cutting or improve. My sewing results are just as varied, from small placemats to large 100“ x 100“ blankets.
Although I've been in the sewing scene for almost 5 years now and practise a lot, precise work is a particular challenge for me, i.e. I'm part of the "get it done" team. That's why exact seam crosses cause me to release happiness hormones, shouts of joy and dances of victory, because ... it doesn't always work. It doesn't help to say that everything is ok if you can't see it from a horse galloping past at a distance of 20 yards .
I found Jacqueline during my nightly internet searches for exciting quilt designs. Of course, my first pattern from her was the "Enchanting Stars", based on the motto "anyone can do it". After repeatedly failing to sew the circles exactly together, and even worse: sewing in the intermediate pieces without tension, I was very close to despair. Fortunately, Jacqueline gave her first course in Germany at the beginning of 2023. With "Happiness 2.0", she promised to teach us all the techniques required for her patterns. Thanks to her infinite patience and personalised guidance, these three days were very intense but enlightening for me! And since then, after „Happiness 2.0“, I have been sewing the Enchanting Stars, the Bluebell and the Spring table runner with a lot of fun and happiness.
Wer bin ich?
Mein Name ist Anja. In den sozialen Medien bin ich als TULA_eleven unterwegs. Ich lebe mit meiner Familie im ländlichen Raum östlich von Dresden, in Sachsen in Deutschland.
Kurz zu meinem Label-Namen: obwohl ich die Stoffe und Farben von TULA Pink mag, hat mein Mann mein Label vor mehr als 15 Jahren für mich kreiert, bevor ich überhaupt wusste, was Patchwork und Quilten ist und weit bevor ich TULA Pink kennengelernt habe. Dabei stehen die Großbuchstaben für die Vornamen unserer Familienmitglieder und „eleven“ für das Geburtsdatum unserer Kinder.
Ich habe meine ersten Nähte vor mehr als 40 Jahren bei meiner Oma an einer Singer – Industriemaschine aus der Lederwarenfabrik mit Fußpedal genäht. Das Bekleidungsnähen habe ich anhand von „in den Osten geschmuggelter“ BURDAS bei und mit meiner Mutter schon auf einer elektrischen Nähmaschine und mit einfachen Baumwollstoffen gelernt.
Die erste eigene Nähmaschine kaufte ich mir als Studentin im Aldi, um die Gardinen unserer ersten eigenen Wohnung zu nähen. Seit 2010 bin ich in einen regelrechten Nähflow geraten und stecke dort noch immer drin. Mittlerweile nähe ich neben Gebrauchsgegenständen, Kleidung (von der Unterwäsche über Jeans und Shirts bis zum Wintermantel alles) und Taschen am liebsten Patchwork- und Quiltingprojekte.
Patchwork, aber vor allem das Quilten, entspannt meinen Geist. Ich komme zur Ruhe, konzentriere mich ausschließlich auf das Nähen und kann den stressigen Alltag hinter mir lassen. Deshalb liebe ich mein Hobby.
Gleichzeitig fordert das Patchworken mein grafisch – mathematisches Gedächtnis. Ich finde es extrem spannend, Schnittmuster zu verstehen und im Idealfall nachvollziehen zu können. Es fasziniert mich, wie man über verschiedene Näh- und Zuschneidetechniken zu fantastischen Ergebnissen kommen kann. Ich teste gern neue Schnittmuster, probiere mich durch Stoffkollektionen, Farben und Hersteller. Dabei finde ich mich immer wieder in der Farbpalette von blau und grün wieder. Auch auf eine bestimmte Technik bin ich (noch) nicht festgelegt. FPP (foundation paper piecing) und EPP (English paper piecing als Handnäh-Variante) machen mir genauso viel Spaß wie freies Zuschneiden oder Improve. Ebenso vielfältig sind meine Nähergebnisse von kleinen Platzsets bis zu großen Decken mit 100“ x 100“.
Obwohl ich nun schon fast 5 Jahre in der Nähszene bin und sehr viel übe, ist für mich das exakte Arbeiten eine besondere Herausforderung, d.h. ich gehöre zum Team „fertig werden“. Deshalb verursachen exakte Nahtkreuze bei mir das Ausschütten von Glückshormonen, Jubelgeschrei und Siegestänze, denn … es klappt nicht immer. Da hilft auch nicht der Spruch, dass alles ok ist, wenn man es von einem im Galopp vorbeireitenden Pferd auf 20m Entfernung nicht sieht ☺.
Jacqueline habe ich während meiner nächtlichen Internetrecherchen nach spannenden Quiltdesigns gefunden. Natürlich war mein erstes Schnittmuster von ihr der „Enchanting Stars“, frei nach dem Motto „einfach kann jeder“. Nachdem ich wiederholt daran gescheitert bin, die Kreise exakt aneinander zu nähen, und noch schlimmer: die Zwischenstücke spannungsfrei einzunähen, war ich der Verzweiflung sehr nahe. Zum Glück gab Jacqueline Anfang 2023 ihren ersten Kurs in Deutschland. Sie versprach mit „Happiness 2.0“, uns alle für ihre Schnittmuster erforderlich Techniken beizubringen. Dank Ihrer unendlichen Geduld und individuellen persönlichen Anleitung waren diese drei Tage für mich sehr intensiv, aber erhellend! Und seitdem habe ich nach dem „Happiness 2.0“ die Enchanting Stars, den Bluebell und den Tischläufer Spring mit viel Spaß und Glück genäht
Mein Name ist Anja. In den sozialen Medien bin ich als TULA_eleven unterwegs. Ich lebe mit meiner Familie im ländlichen Raum östlich von Dresden, in Sachsen in Deutschland.
Kurz zu meinem Label-Namen: obwohl ich die Stoffe und Farben von TULA Pink mag, hat mein Mann mein Label vor mehr als 15 Jahren für mich kreiert, bevor ich überhaupt wusste, was Patchwork und Quilten ist und weit bevor ich TULA Pink kennengelernt habe. Dabei stehen die Großbuchstaben für die Vornamen unserer Familienmitglieder und „eleven“ für das Geburtsdatum unserer Kinder.
Ich habe meine ersten Nähte vor mehr als 40 Jahren bei meiner Oma an einer Singer – Industriemaschine aus der Lederwarenfabrik mit Fußpedal genäht. Das Bekleidungsnähen habe ich anhand von „in den Osten geschmuggelter“ BURDAS bei und mit meiner Mutter schon auf einer elektrischen Nähmaschine und mit einfachen Baumwollstoffen gelernt.
Die erste eigene Nähmaschine kaufte ich mir als Studentin im Aldi, um die Gardinen unserer ersten eigenen Wohnung zu nähen. Seit 2010 bin ich in einen regelrechten Nähflow geraten und stecke dort noch immer drin. Mittlerweile nähe ich neben Gebrauchsgegenständen, Kleidung (von der Unterwäsche über Jeans und Shirts bis zum Wintermantel alles) und Taschen am liebsten Patchwork- und Quiltingprojekte.
Patchwork, aber vor allem das Quilten, entspannt meinen Geist. Ich komme zur Ruhe, konzentriere mich ausschließlich auf das Nähen und kann den stressigen Alltag hinter mir lassen. Deshalb liebe ich mein Hobby.
Gleichzeitig fordert das Patchworken mein grafisch – mathematisches Gedächtnis. Ich finde es extrem spannend, Schnittmuster zu verstehen und im Idealfall nachvollziehen zu können. Es fasziniert mich, wie man über verschiedene Näh- und Zuschneidetechniken zu fantastischen Ergebnissen kommen kann. Ich teste gern neue Schnittmuster, probiere mich durch Stoffkollektionen, Farben und Hersteller. Dabei finde ich mich immer wieder in der Farbpalette von blau und grün wieder. Auch auf eine bestimmte Technik bin ich (noch) nicht festgelegt. FPP (foundation paper piecing) und EPP (English paper piecing als Handnäh-Variante) machen mir genauso viel Spaß wie freies Zuschneiden oder Improve. Ebenso vielfältig sind meine Nähergebnisse von kleinen Platzsets bis zu großen Decken mit 100“ x 100“.
Obwohl ich nun schon fast 5 Jahre in der Nähszene bin und sehr viel übe, ist für mich das exakte Arbeiten eine besondere Herausforderung, d.h. ich gehöre zum Team „fertig werden“. Deshalb verursachen exakte Nahtkreuze bei mir das Ausschütten von Glückshormonen, Jubelgeschrei und Siegestänze, denn … es klappt nicht immer. Da hilft auch nicht der Spruch, dass alles ok ist, wenn man es von einem im Galopp vorbeireitenden Pferd auf 20m Entfernung nicht sieht ☺.
Jacqueline habe ich während meiner nächtlichen Internetrecherchen nach spannenden Quiltdesigns gefunden. Natürlich war mein erstes Schnittmuster von ihr der „Enchanting Stars“, frei nach dem Motto „einfach kann jeder“. Nachdem ich wiederholt daran gescheitert bin, die Kreise exakt aneinander zu nähen, und noch schlimmer: die Zwischenstücke spannungsfrei einzunähen, war ich der Verzweiflung sehr nahe. Zum Glück gab Jacqueline Anfang 2023 ihren ersten Kurs in Deutschland. Sie versprach mit „Happiness 2.0“, uns alle für ihre Schnittmuster erforderlich Techniken beizubringen. Dank Ihrer unendlichen Geduld und individuellen persönlichen Anleitung waren diese drei Tage für mich sehr intensiv, aber erhellend! Und seitdem habe ich nach dem „Happiness 2.0“ die Enchanting Stars, den Bluebell und den Tischläufer Spring mit viel Spaß und Glück genäht